Die Wartung und der Austausch von Ersatzteilen für Lüftungsanlagen sind entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Anlage. Um sicherzustellen, dass die Lüftung einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, die Problemstellen zu kennen. Luftfilter müssen gelegentlich ausgetauscht werden, aber man kann die Lebensdauer pro Filter verlängern.

Häufige Probleme mit Luftfiltern

Filterzelle von Klimaanlage wird ausgetauscht

Häufige Probleme mit Luftfiltern können die Leistung und die Luftqualität in Ihrem Lüftungsgerät erheblich beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, Lösungen für diese Probleme zu kennen und umzusetzen, um eine optimale Betriebsweise sicherzustellen. Indem Sie proaktiv handeln, können Sie viele der häufigsten Probleme vermeiden, die Haltbarkeit der Filter erheblich verlängern und die Effizienz der Ventilation optimieren.

Unreine, nicht mehr einsetzbare Filter können die Verbreitung von Schadstoffen und Allergenen begünstigen und erhöhen auch den Energieverbrauch, sodass Sie nicht mehr die volle Leistung Ihres Lüftungsgerätes erhalten. Vermeiden Sie, denselben Luftfilter zu lange zu nutzen, da sich Staub und Schmutz ansammeln können, was zu einer Verstopfung führt. Um Verstopfungen in Ihrem Luftfiltersystem zu vermeiden und sie in ihrem vollen Umfang nutzen zu können, ist es ratsam, die Anlage regelmäßig zu überprüfen. Dazu gehört die regelmäßige Reinigung und der Austausch der Filter.

Lebensdauer von Luftfiltern verlängern

Die Lebensdauer Ihrer Luftfilter wird durch die Verwendung von hochwertigem Zubehör erheblich verlängert. Regelmäßige Reinigung und der rechtzeitige Austausch von Verbrauchsmaterialien sind entscheidend. Zudem können spezielle Schutzfilter eingesetzt werden, die die Hauptfilter entlasten und deren Lebensdauer verlängern. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des gesamten Lüftungssystems trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihre Luftfilter sauber sind und zuverlässig arbeiten.

Schritt für Schritt

  • Lebensdauer der Lüftungssysteme durch Reinigung, Ersatzteile und Zubehör verlängern
  • Die Luftfilter in der Anlage regelmäßig und rechtzeitig austauschen

Wenn die Lüftungsanlage nicht richtig funktioniert

Anzeichen für einen Filterwechsel sind eine geringe Luftzirkulation, erhöhte Staub- und Allergenbelastung in der gefilterten Luft sowie ein Anstieg des Energieverbrauchs. Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche sind auch ein Hinweis auf einen verstopften oder verschmutzten Filter.

Wenn der Luftfilter nicht richtig funktioniert, sollten Sie zunächst überprüfen, ob der Filter richtig installiert ist und ob es Beschädigungen gibt. Manchmal kann auch eine falsche Größe des Filters zu Problemen führen. Wenn der Filter stark verschmutzt ist, sollte er umgehend gereinigt oder ausgetauscht werden.

Wie finde ich die passenden Ersatzteile für mein Modell?

Um die passenden Ersatzteile für Ihre Anlage zu finden, sollten Sie die Modellnummer und die Spezifikationen Ihres Geräts überprüfen. Diese Informationen sind meist auf einem Typenschild am Gerät selbst zu finden. Viele Hersteller bieten auch Ressourcen online an, in denen Sie die richtigen Filter anhand Ihres Systems suchen können.

Die Klassifizierung der Filter erfolgt in der technischen Norm ISO 16890. Dazu kommt oft eine Prozentzahl, beispielsweise 50 %. Diese Angabe steht für den Abscheidegrad. Je höher die Prozentzahl ist, desto mehr unerwünschte Partikel werden im Filter zurückgehalten. Bedenken Sie bei der Auswahl eines geeigneten Filters daher die gewünschte Filterwirkung.

Beispiel: ISO 16890 (Coarse bis PM1 80 %). Coarse ist eine Angabe zur Filterklasse, um sicherzustellen, dass man den richtigen Filter kauft. Die Norm ISO 16890 teilt sich in vier Filterklassen ein: ISO Coarse für Grobstaub und die drei verschiedene Feinstaubklassen. Die Filterklassen sind:

  • ISO coarse entfernt grobe Partikel (Haare, Sand, Flusen)

  • ISO ePM10 (Pollen, Tonerstaub, Gesteinsstaub)

  • ISO ePM2,5 (Bakterien, Pilz- und Schimmelsporen, Pollen)

  • ISO ePM1entfernt kleinste Partikel (Bakterien, Ruß, Rauch

Bei der Bestellung von Ersatzteilen beachten:

Bei der Bestellung sollten Sie darauf achten, dass die Teile mit Ihrem Lüftungssystem kompatibel sind. Denken Sie an die ISO Normierung der Filter: Überprüfen Sie die Spezifikationen und vergleichen Sie diese mit den Angaben des Herstellers. Achten Sie auch auf die Qualität der Bestandteile und ob auf den Produkten eine Garantie ist oder der Hersteller Gewährleistung bietet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit der Produkte, da einige Modelle möglicherweise nicht sofort lieferbar sind. Daher ist es ratsam, rechtzeitig zu bestellen, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Zubehör für Lüftungsanlagen und Filter

Die vorab erwähnten Vorfilter, die eine längere Dauer von Luftfiltern gewährleisten, sind hilfreiches Zusatzmaterial. Drahtrahmenfilter dienen etwa der Vorfiltration in Klima- und Lüftungsgeräten oder Deckenauslässen und filtern größere Partikel wie Staub aus der Luft.

Ihre Lösung für gute Lüftung

NEIDERT LUFTFILTERTECHNIK stellt Ihnen hochwertige, nach ISO Norm ausgemessene Stücke für Ihr Lüftungssystem. Hier können Sie sich online über die Auswahl der Ersatzprodukte informieren, die Normierung, Kosten und bekommen Ihre Bestellung dank schneller Lieferung direkt zu Ihnen, denn wir verstehen die einzigartigen Anforderungen jedes Kunden und liefern die Ware genau dorthin, wo der Kunde sie benötigt. Ob es sich um kleine Pakete oder große Lieferungen handelt, passen wir uns Ihren Wünschen an.

Die Produktion unserer Luftfilter hat durch die handwerkliche Fertigung in Deutschland eine hohe Qualität. Etwa 20 Mitarbeiter sind in der Produktion tätig und tragen mit ihrem Fachwissen und ihrer Sorgfalt zur Herstellung der hochwertigen Produkte bei.