Produkte
Die International Organization for Standardization (ISO) hat mit der ISO 16890 eine neue Norm für Filterklassen eingeführt, die strengere Feinstaub-Anforderungen der WHO berücksichtigt und die bisherige EN 779 Norm ersetzt. Diese Norm umfasst vier Filterklassen (ISO COARSE und ePM1, ePM2,5, ePM10) und erfordert eine Mindestwirkungsgrad von 50% bei der jeweiligen Partikelgröße. Betreiber älterer Anlagen müssen möglicherweise Anpassungen vornehmen, um die neuen Standards zu erfüllen, was zu erhöhten Kosten führen kann, bietet jedoch langfristig Vorteile wie Energieeinsparungen, verbesserten Gesundheitsschutz und wirtschaftliche Vorteile.
Vorteile moderner Luftfilter für Lüftungsanlagen
Moderne Filter für Lüftungsanlagen sind ein entscheidender Faktor für saubere, gesunde Luft – in Wohnräumen genauso wie in Industrieanlagen. Als erfahrener Lüftungsbauer bietet Dr. Neidert hochwertige Lösungen, die weit mehr leisten als nur Staub zu filtern.
-
Höchste Luftqualität durch innovative Filtertechnik
Moderne KWL Filter und Kompaktfilter entfernen nicht nur Feinstaub, sondern auch Bakterien, Pollen und sogar Viren – ideal für Allergiker und sensible Arbeitsumgebungen.
-
Effizienter Schutz vor Schadstoffen
Ein hochwertiger Aktivkohlefilter für Lüftungsanlagen neutralisiert effektiv Gerüche und gasförmige Schadstoffe, was das Raumklima spürbar verbessert.
-
Energieeinsparung durch optimierte Luftströme
Neue Filtergenerationen sind so konstruiert, dass sie mit minimalem Luftwiderstand arbeiten. Das schont die Anlage, spart Energie und reduziert Betriebskosten.
-
Langlebigkeit & einfache Wartung
Dank verbesserter Materialien und intelligenter Bauweise verlängert sich die Lebensdauer moderner Filter, was Wartungsintervalle reduziert und den Aufwand minimiert.
-
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Moderne Filter sind oft recycelbar oder besonders ressourcenschonend gefertigt – ideal für Unternehmen, die auf nachhaltige Lüftungslösungen setzen.